Das Landgericht Düsseldorf hat die Volkswagen AG verurteilt, dem Kläger den Kaufpreis zurückzuerstatten, abzüglich einer Nutzungsentschädigung, weil das Software-Update ebenfalls illegal ist.
Wurde hier versucht, Betrug an den Kunden mit Betrug zu heilen?
Alle Deutschen Autokonzerne sorgen seit vielen Jahren durch verschiedene Methoden dafür, dass die Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen auf dem Prüfstand vom tatsächlichen Schadstoffausstoß nach unten abweichen. Die Autokäufer haben 3 Möglichkeiten, die Hersteller zur Verantwortung zu ziehen.
Beim Mercedes GLK 220 CDI aus den Jahren 2012 bis 2015 besteht der Verdacht, dass Daimler die Abgaswerte manipuliert hat. Das Kraftfahrtbundesamt hat gegen Daimler ein Anhörungsverfahren eingeleitet. Rund 60.000 PKW sollen davon betroffen sein.
Jeder Kläger kann in seinem eigenen Prozess die inhaltliche Gründe neu vorbringen.
Die Chancen, sich vom abgasmanipulierten Dieselfahrzeug erfolgreich zu trennen, sind massiv gestiegen!
Das Oberlandesgericht Karlsruhe – Zivilsenate in Freiburg –folgt der Auffassung des Bundesgerichtshofs, dass abgasmanipulierte Fahrzeuge mit einem Sachmangel behaftet unter Hersteller sittenwidrig gehandelt hat.
Heute wurde gegen die Daimler AG und ein Autohaus Klage mit 20 mehrseitigen Anlagen vor dem Landgericht Mannheim wegen sittenwidriger Schädigung des Kunden eingereicht
BGH schließt in seiner Pressemitteilung vom 22.02.2019 nicht aus, dass der Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs Anspruch auf ein neues Fahrzeug haben könnte, auch dann, wenn das mangelbehaftete Fahrzeug nicht mehr hergestellt wird oder ein Modellwechsel vorliegt
Mercedeshändler in Nordbaden spielt heimlich beim Diesel 6 b das Software-Upate auf, ohne dies seinen Kunden zu sagen!
Drastischer Mehrverbrauch, Lautstarke Motorgeräusche, ruckelndes Getriebe.